Klassische Massagen

Die Ziele der klassischen Massage ist die positive Beeinflussung des Muskeltonus und der Gewebekonsistenz. Durch die Förderung der gesamten Blut- und Lymphzirkulation wirt eine Schmerzreduktion im betroffenen Bereich, sowie eine Anregung der Organfunktion erzielt.

Indikationen:
Muskuläre Verspannungen, statische Probleme, Verdauungsbeschwerden, rheumatische Erkrankungen, Narben

Manuelle Lymphdrainage

Durch eine leichte, feine Technik wird der Rückfluss der Lymphflüssigkeiten gewährleistet.

Indikationen:
Ödeme (Wasser in den Beinen), posttraumatische, postoperative Zustände (z.B. geschwollener Knöchel), M.Sudeck, chronisch venöse Suffizienz 3 (Venenschwäche)

Triggerpunkttherapie

Ein Triggerpunkt ist ein übererregbarer Ort mit trophischen, vegetativen und propriorezeptiven Störungen in einem Hartspann (verhärteter Muskelstrang), welcher durch spezifische Drucktechniken normalisiert wird.

Indikationen:
Muskulärebedingte Bewegungseinschränkungen (z.B. Halskehre) muskuläre Nervenkompression (z.B. Hexenschuss), punktuell bedingte, muskuläre Schmerzen.

Fussreflexzonenmassage

Hierbei werden definierte Reflexpunkte an den Füssen massiert.
Diese Punkte sind mit verschiedenen Organen und Muskelgruppen
verbunden. Durch Stimulationen werden sie günstig beeinflusst
und allfällige Beschwerden gelindert.

Sportmassage

Sehr empfohlen als Vorbereitungs- sowie Erholungsmassnahme.
Dabei wird auf die speziellen Bedürfnisse der Sportler eingegangen.
Es werden die spezifischen Muskelgruppen der Sportaktivitäten
berücksichtigt.

Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reflexzonenmassage, bei der vor allem das subkutane Bindegewebe behandelt wird.